|
||
1. Basisdaten: |
||
Konsortium: | Brockhaus | |
Typ: | Datenbank | |
Fach: | multidisziplinär | |
Beschreibung: | Die vor mehr als 200 Jahren begründete Enzyklopädie bildet mit aktuell rund 300.000 Stichwörtern und erklärten Begriffen den umfassendsten fachlich betreuten lexikalischen Bestand im deutschen Sprachraum. Rund 33.000 Bilder, Audio- und Videodateien, teilweise interaktive Grafiken, Karten sowie Tabellen vertiefen und veranschaulichen die Informationen.
- Die umfangreichen Länderinformationen sind mit topographischen Karten versehen. Einheitliche Quellen bei Wirtschafts- und Bevölkerungsdaten garantieren die Vergleichbarkeit der Länder untereinander. - Rund 25.000 sorgfältig ausgewählte Internetlinks sowie Hinweise auf Sekundärliteratur eröffnen weiterführende Recherchewege. - Das vielfältige multimediale Angebot wird laufend ausgebaut. Das Angebot enthält 5.800 Audios mit hörbaren Zusatzinformationen wie etwa O-Tönen. 1.700 Artikel sind mit Videos verknüpft. 400 weitere Multimedia-Komponenten wie animierte Grafiken, 3-D-Panoramen, Themenreisen oder animierte Foto-Bildstrecken (Diashows) ergänzen und verknüpfen das Wissen visuell um spannende und informative Materialien. - Ab 2018 sind die Module 100 Meisterwerke der Kunst, Harenberg Kulturführer (Oper, Schauspiel, Roman) und UNESCO Weltkulturerbe komplett in der Enzyklopädie integriert. - Alle Artikel sind zitierfähig und können in Literaturverwaltungsprogramme exportiert werden. [Quelle: DBIS; Stand März 2018] |
|
Zugangs-URL: | Individueller Zugang/URL für jeden Teilnehmer | |
Produktverantw. GSt: |
Elise Harder, Tel.: +43 1 403 51 58 - 66,
![]() |
|
ProduktexpertInnen: | Es wurden noch keine ProduktexpertInnen angegeben. | |
![]() |
||
2. Vertrag |
||
Anbieter: | ![]() |
|
Laufzeit: | 01.01.2019-31.12.2021 | |
Teilnehmer: | ABPUL, FHB, FHKT, FHOÖ, FHS, ÖNB, UBABW, UBBW, UBG, UBI, UBK, UBL, UBMG, UBS, UBTUG, UBW, UBWW, VLB (18) | |
Ext. Teiln.: | keine | |
![]() |
||
3. Meldungen:
|
![]() |
||
Info: | Zu diesem Konsortium liegen noch keine Dokumente vor. |
Printed from Website konsortien.at