![]() ![]() Kooperation E-Medien Österreich |
![]() |
|
![]() |
||
Bibliothekskonsortien in Österreich |
|
Aktuelle Konsortien:
|
![]() |
Wir über uns |
|
![]() ![]() |
Mission StatementZweck der "Kooperation E-Medien Österreich" (KEMÖ) ist (1) der koordinierte Erwerb von E-Medien und Nutzungsrechten an E-Medien im Rahmen von Konsortien, (2) die koordinierte Ressourcenadministration, (3) der gemeinsamer Auftritt der Kooperationspartner nach außen, insbesondere gegenüber Einrichtungen außerhalb Österreichs wie der überregionalen Arbeitsgemeinschaft der Konsortien Deutschlands, Österreichs und der Schweiz (GASCO = German Austrian Swiss Consortia Organisation), der International Coalition of Library Consortia (ICOLC) und sonstigen einschlägigen Interessenvertretungen sowie (4) die gemeinsame Mitwirkung an nationalen und internationalen Open-Access-Initiativen. Operativ unterstützt wird die Kooperation bei ihren Aufgaben von der OBVSG, an der auch die Geschäftsstelle angesiedelt ist. |
![]() ![]() |
Teilnehmende InstitutionenKooperationspartner sind Universitätsbibliotheken, Fachhochschulbibliotheken, Landesbibliotheken, die Österreichische Nationalbibliothek sowie sonstige öffentliche und private nicht gewinnorientierte Informations-, Forschungs- und Bildungseinrichtungen und Lehrkrankenhäuser Eine Liste der teilnehmenden Einrichtungen und Ansprechpartner finden Sie unter dem Link Mitglieder. |
![]() ![]() |
Aktuelle Konsortialverträge in ÖsterreichMatrix-Übersicht | Laufzeiten-Übersicht |
![]() ![]() |
Informationen zur vergaberechtlichen Erneuerung von KonsortialverträgenZur Erfüllung vergaberechtlicher Pflichten im Rahmen von gemeinsamen Beschaffungsprozessen führt die Kooperation E-Medien Österreich Produkterneuerungen gemäß den gesetzlichen Vorschriften des österreichischen Bundesvergabegesetzes 2018 (BVergG 2018) durch. Im Rahmen des Vergabeverfahrens hat der Bieter zusammen mit seinem Angebot (inkl. Lizenzvertrag) verschiedene Formblätter vollständig ausgefüllt einzureichen, sowie zum Nachweis der Erfüllung der Eignungs- und Auswahlkriterien notwendige Dokumente vorzulegen. |
![]() ![]() |
Mitgliedschaft in der Kooperation E-Medien Österreich (KEMÖ)Eine Mitgliedschaft in der Kooperation E-Medien steht Einrichtungen, die dem Wissenschafts-, Lehr- oder Forschungsbereich zugehören und deren Zweck nicht-kommerziell ist, offen. Falls Sie an einem Beitritt interessiert sind, wenden Sie sich bitte an die Leitung der Geschäftsstelle der KEMÖ. Dort erhalten Sie nähere Auskünfte zu den Inhalten, die im Rahmen der KEMÖ konsortial lizenziert werden können. Die Geschäftsstelle holt im Zuge der Evaluation von Kostenersparnissen einer konsortialen Lizenzierung für am Beitritt interessierte Einrichtungen für maximal drei Konsortien Kostenvoranschläge bei Anbietern ein. Für die Mitgliedschaft in der KEMÖ fallen jährliche Kostenbeiträge an: Im ersten Jahr der Mitgliedschaft wird ein Fixbetrag in Rechnung gestellt, in den Folgejahren ist der Mitgliedsbeitrag variabel und wird vom Ausmaß der Partizipation an Konsortien gesteuert. Auch hierzu erhalten Sie nähere Informationen von der Geschäftsstelle. Falls Sie sich zu einer Mitgliedschaft entschließen, ist ein Beitrittsansuchen an den Kooperationsausschuss der KEMÖ zu richten, der hierüber entscheidet; die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages bildet den letzten Schritt des Beitritts zur Kooperation E-Medien Österreich. |
![]() ![]() |
KontaktKontaktinformationen finden Sie hier. |
![]() |